Bei einer Veranstaltung im Wirtschaftsministerium am 25. Juli 2025 hat Digitalminister Jürgen Barke feierlich Zuwendungsbescheide für insgesamt 7,5 Millionen Euro Landesmittel an die 14 Kommunen Beckingen, Bous, Ensdorf, Freisen, Losheim, Mandelbachtal, Merchweiler, Namborn, Oberthal, Spiesen-Elversberg, Tholey, Überherrn, Wadern und Weiskirchen überreicht.
Diese Landesmittel sichern 13,7 Millionen Euro Bundesförderung im Rahmen des Programms „Gigabitförderung 2.0”, mit dem den Kommunen der Aufbau flächendeckender Glasfasernetze unterstützt werden soll.
Derzeit profitieren insgesamt 27 saarländische Städte und Gemeinden von dieser Förderinitiative des Bundes und des Landes. Sie treibt den digitalen Wandel im Saarland maßgeblich voran und stellt eine flächendeckende Glasfaserversorgung in den teilnehmenden Kommunen sicher.
Im Rahmen des dritten Förderaufrufs werden sieben weitere saarländische Kommunen mit Unterstützung des Breitbandbüros Saar in den Förderprozess einsteigen. Das Breitbandbüro Saar beim Zweckverband eGo-Saar arbeitet dabei mit den Städten und Gemeinden sowie dem Wirtschaftsministerium eng zusammen, um das Glasfasernetz als wichtigen Baustein der kommunalen Infrastruktur auszubauen.
Das Büro wird zu 100% vom Wirtschaftsministerium finanziert und berät die Kommunen kostenlos bei Planung und Umsetzung von Fördermaßnahmen.