Internetzugänge mit Breitbandqualität werden für Unternehmen sowie Bürgerinnen und Bürger immer mehr zu einem Bestandteil der regionalen Infrastruktur und einem wichtigen Standortfaktor.
Das Hochleistungsinternet ist die Voraussetzung für zahlreiche Anwendungen und Dienste, die zunehmend das berufliche und private Umfeld prägen.
Ministerpräsident Tobias Hans hat heute (28.03.2022) die Gigabitstrategie Saarland verabschiedet. Damit stellt das Land die Weichen, um den Gigabitausbau im Festnetz sowie im Mobilfunk schnell und umfassend voranzubringen. Gigabitgeschwindigkeiten (1.000 Mbit/s) werden künftig in jedem saarländischen Ortsteil verfügbar sein.
Ministerpräsident Tobias Hans trat heute (18. Februar 2022) mit Spitzenvertretern der Telekommunikationswirtschaft und dem Präsidenten des Saarländischen Städte- und Gemeindetages zusammen, um den saarländischen Gigabitstrategieprozess mit der Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding abzuschließen.
Das Saarland will Vorreiter für echtes 5G werden: Bis Ende 2023 sollen mindestens vier von fünf Anwohnern die modernste in Europa verfügbare 5G-Technik zuhause nutzen können.>> mehr erfahren
„Schnelles Saarland – Mit Lichtgeschwindigkeit zum Gigabitnetz“. Das ist der Titel einer neuen Broschüre der Staatskanzlei, die alles Wissenswerte zum Gigabitausbau enthält und in Kürze an die saarländischen Haushalte verteilt wird.
Bis Ende 2028 will die Telekom über 120.000 Haushalte und Unternehmen im Saarland mit direkten Glasfaseranschlüssen bis ans Haus (FTTH, Fiber to the home) ausstatten. Dabei werden Anschlüsse von bis zu 1Gbit/s installiert. ...
Seit 29.11.2019 sollen alle Funklöcher über das Tool der Bundesnetzagentur erfasst werden.
Deutschland spricht über 5G
Das BMVI hat eine zentrale Informationsseite zu "Deutschland spricht über 5G" eingestellt. Weitere Informationen finden Siehier.