Internetzugänge mit Breitbandqualität werden für Unternehmen sowie Bürgerinnen und Bürger immer mehr zu einem Bestandteil der regionalen Infrastruktur und einem wichtigen Standortfaktor.
Das Hochleistungsinternet ist die Voraussetzung für zahlreiche Anwendungen und Dienste, die zunehmend das berufliche und private Umfeld prägen.
In Losheim am See fand heute (12.07.2021) der Spatenstich zum Gigabitpakt Schulen Saar mit Ministerpräsident Tobias Hans statt. Im Rahmen der Baumaßnahme wird inexio Deutsche Glasfaser Business 327 Schulen im Saarland bis Ende 2022 mit gigabitschnellen Glasfaserleitungen versorgen.>> mehr erfahren
Die Gigabitstrategie für das Saarland nimmt weiter Form an. Ministerpräsident Tobias Hans diskutierte die jüngst im Ministerrat beschlossenen Eckpunkte am Dienstag- und Mittwochabend (29. und 30. Juni 2021) mit 80 Vertretern der Städte und Gemeinden sowie mit 30 Vertretern der Netzbetreiber und Verbände.>> mehr erfahren
Nähere Informationen hierzu finden Sie unter Anklicken des Titels.
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat heute (26.04.2021) den Start der neuen Gigabitförderung des Bundes verkündet. Dabei ist weiterhin die atene KOM als Projektträger im Auftrag des BMVI für das Bundesland Saarland im sogenannten „Graue-Flecken“-Programm verantwortlich. Informationen zum neuen Bundesförderprogramm finden Sie auf der Homepage des BMVI bzw. der atene KOM.>> mehr erfahren
Deutsche Glasfaser plant Glasfaseranschlüsse für mehr als 300.000 Haushalte – Ministerpräsident Hans: „Saarland wird digitale Modellregion in Deutschland“ >> mehr erfahren
Seit 29.11.2019 sollen alle Funklöcher über das Tool der Bundesnetzagentur erfasst werden.
Deutschland spricht über 5G
Das BMVI hat eine zentrale Informationsseite zu "Deutschland spricht über 5G" eingestellt. Weitere Informationen finden Siehier.